Veröffentlichungen
Rechtsanwalt Prof. Christian Niemöller
Buchveröffentlichungen
- Messerschmidt/Niemöller/Preussner - "HOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure"
C.H.BECK Verlag, 1. Auflage 2015
- Sieberath/Niemöller; Kommentar zur DIN EN 14351-1 Fenster und Türen - Produktnorm, Leistungseigenschaften
Fraunhofer IRB Verlag, 1. Auflage 2009, 2. Auflage 2010, 3. Auflage 2014
» Bestellung hier
Monographie
- Die Beschleunigung fälliger Zahlungen beim Bauvertrag - Ein Leitfaden zur Anwendung des Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen vom 30.03.2000 mit Musterbriefen für Auftragnehmer, Auftraggeber und Sachverständige
Verlag C.H. Beck 2000
Kommentierung von Gesetzen/Rechtsverordnungen/Normen
- Kommentar zu § 7 VOB/B (Verteilung der Gefahr)
Online-Kommentar des Verlages C.H. Beck zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B (www.beck.de); Herausgeber: Jansen/Preussner (seit August 2007 abrufbar)
Kommentierungen gerichtlicher Entscheidungen
- Subunternehmer-Vorvertrag ohne Einigung über Werklohn nicht wirksam!
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 2007; S. 297
- Keine Feststellung von Verjährungsfristen ohne konkreten Mangel!
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 2004; S. 472
- Bauzeitverschiebung: Vertragsstrafe bleibt bestehen!
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 1997; S. 412
- Wie ist die Vergleichsformulierung „Abgeltung aller gegenseitigen Ansprüche“ auszulegen?
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 1997; S. 241
- Nachbesserungsaufforderung auch nach Kündigung?
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 1997; S. 151
- Prüfungs- und Hinweispflicht: Einstandsverpflichtung auch für Mängel der Vorleistungen Dritter?
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 1997; S. 64
- Baumängel: Kann Unternehmer den AG auf Gewährleistungssicherheit verweisen?
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 1996; S. 242
- Kann Unternehmer verlangen, daß Bauherr Nachbesserung durch Dritte unterläßt?
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 1995, S. 472
- Abgeltungsklausel im Prozeßvergleich
Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR) 1995, S. 445
Aufsätze/Beiträge
- Öffentliche Auftraggeber - Keine Produktvorgaben in Leistungsbeschreibungen
Metallbau-Magazin Heft 10/2020, S. 6/7 (gemeinsam mit Rechtsanwältin Mickasch)
- Baurecht & Corona - Erfahrungen bei der Abwicklung von Bauverträgen
Metallbau-Magazin Heft 7-8/2020, S. 36 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Haase)
- Baurecht & Corona-Pandemie
Metallbau-Magazin Heft 4/2020, S. 6 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Teller)
- Bauverträge und Coronavirus- Pandemie (COVID-19)
VFF- Ticker aktuell, abrufbar unter www.window.de (gemeinsam mit Rechtsanwalt Teller)
- VOB/A 2019- Was hat sich geändert?
Metallbau-Magazin Heft 2-3/2020, S.14 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwältin Mickasch)
- BIM in der Vertragsgestaltung
Metallbau-Magazin Heft 10/2019, S.43 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwältin Hennig)
- Verbraucherbauvertrag und Lieferantenregress - Neue Regeln mit Folgen für das Tagesgeschäft
Metallbau-Magazin Heft 10/2018, S.69 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Teller)
- Reform des Bauvertragsrechts
M & T Metallhandwerk Heft 11/2017, S.64 f. (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Teller)
- Absturzsichernde und einbruchhemmende Bauteile
Metallbau-Magazin Heft 10/2017, S.68 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwältin N. Harr)
- Die Bauunterbrechungskündigung
Bauelemente Bau Heft 09/2017, S. 135 (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Teller)
- Reform des Bauvertragsrechts, Neuerungen für die Metallbaubranche
Metallbau-Magazin Heft 07-08/2017, S.61 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Schmidt)
- BIM aus Sicht des Baujuristen
Bauelemente Bau Heft 08/2017, S. 153 (gemeinsam mit Rechtsanwältin E. Hennig)
- Baustellendiebstahl - rechtliche Aspekte
Bauelemente Bau Heft 06 + 07/2017, S. 123 (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Teller)
- Musterbauordnung 2016 in der Umsetzung
Metallbau-Magazin Heft 05/2017, S.69 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwältin N. Harr)
- Immer wieder Klärungsbedarf - Vorgehen bei Bedenken des Auftragnehmers
Bauelemente Bau Heft 05/2017, S. 148 (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Heilig)
- Stundenlohnarbeiten-Fallstricke
Bauelemente Bau Heft 04/2017, S. 111 (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Teller)
- „Urteil des Monats“ (OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.04.2016, 8 U 174/14)
Bauelemente Bau Heft 03/2017, S. 145 (gemeinsam mit Rechtsanwältin E. Hennig)
- Bauvertragsrecht Aktuelle Gerichtsurteile: Hinweise für die Praxis (Kaufm. Bestätigungsschreiben, Bedenkenmitteilung, fehlerhaftes Gewährleistungsmanagement)
Metallbau- Magazin Heft 03/2017, S. 69 ff (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Teller)
- Dach-Photovoltaikanlagen - Zur Verjährung von Mängelansprüchen
Bauelemente Bau Heft 02/2017, S. 111 (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Teller)
- Das Aus für die Vermietung von Wohnungen als Ferienwohnung?
Bauelemente Bau Heft 01/2017, S. 147 (gemeinsam mit Rechtsanwältin Luncke)
- Anspruchsverjährung zum 31.12.2016
Bauelemente Bau Heft 11/2016, S. 10
- Und wieder: Änderungen in der VOB
Bauelemente Bau Heft 10/2016, S. 147
- Musterbauordnung 2016 - Anlass und Inhalt
Bauelemente Bau - Heft 09/2016, S. 143 (gemeinsam mit Rechtsanwältin N. Harr)
- Bauvertragsrecht: Wartungspflicht des Metallbauers
Metallbau- Magazin Heft 9/2016, S. 68 ff (gemeinsam mit Rechtsanwalt J. Teller)
- Anbau von Balkonen - Kann der Nachbar das verhindern?
Bauelemente Bau - Heft 08/2016, S.153 (gemeinsam mit Rechtsanwältin Luncke)
- Handwerker bleiben nicht auf Folgekosten sitzen
Zeitschrift GFF 07-08/2016, Seite 78
- Neuordnung Bauproduktenrecht
Metallbau-Magazin Heft 6/2015, S.58 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwältin Harr)
- Risiko bei Mängelrüge per E-Mail: Verjährungsfrist für Mängelansprüche wird nicht zwangsläufig verlängert!
Zeitschrift Bauelemente Bau, 05/2016, Seite 167
- Trotz Bauverzögerung das Geld in der Kasse (2)
Fachzeitschrift Metallbau 4/2016, Seite 53
- VOB/B 2016 - Wichtige Neuerungen
Zeitschrift Bauelemente Bau 03/2016, Seite 193
- Vergessene Geldquelle: Fälligkeitszinsen
Zeitschrift Bauelemente Bau, 02/ 2016, Seite 112
- Trotz Bauverzögerung das Geld in der Kasse
Fachzeitschrift Metallbau 1-2/2016, Seite 63-65
- Umplanungswünsche des Auftraggebers sind offenkundige Baubehinderungen (§ 6 Abs. 1 VOB/B)
Zeitschrift Bauelemente Bau, 01/ 2016, Seite 169
- Bauprodukte ohne CE-Kennzeichnung = Mangel der Werkleistung
Zeitschrift Bauelemente Bau, 12/ 2015, Seite 95
- Neues Vergaberecht 2016 - Reform der Eignungsnachweise
Zeitschrift Bauelemente Bau, 11/ 2015, Seite 103
- Diebstahl am Bau; Schutz der Leistung aus Sicht des Juristen
Zeitschrift Bauelemente Bau, 10/ 2015, Seite 137
- Nachtragsmanagement aus rechtlicher Sicht
Zeitschrift La Concept, Sonderausgabe September 2015, Seite 50
- Der Baustellenunfall; juristische Themen
Zeitschrift Bauelemente Bau, 09/2015, Seite 141
- Baulärm, rechtliche Aspekte
Zeitschrift Bauelemente Bau, 08/2015, Seite 143
- Leistung nach VOB - Nachtragsmanagement und Abrechnung
Zeitschrift Metallbau 7-8/2015, Seite 67 ff.
- „Erste Regel: den Vertrag lesen und auswerten“
Zeitschrift GFF, Ausgabe 7-8/2015, Seite 96
- Besondere Leistungen der Architekten und Ingenieure - Vergütungsfragen
Zeitschrift Bauelemente Bau, 06/07 2015, Seite 131
- Rechtliche Entwicklungen bei der Bauhandwerkersicherung
Zeitschrift Bauelemente Bau 05/2015, S. 131
- Die Glasfassadenentscheidung des Bundesgerichtshofs
Zeitschrift Bauelemente Bau 04/2015, S. 129
- Leistung nach VOB - Klarheit dank Leistungsbeschreibung
Zeitschrift Metallbau, 4/2015, S. 67 ff.
- Auftraggeberhaftung nach dem Mindestlohngesetz
Zeitschrift Bauelemente Bau 03/2015, S. 129
- Rechtssicherheit durch kompetente Information und Beratung
VFF-Ausschuss VOB und Recht, Artikel im Bauelemente Bau 2011/2012, S. 15
- Nützliches über VOB und Recht - Wichtige, rechtliche Fragen in der Baubranche
Zeitschrift für Glas, Fenster, Fassade, Metall 2/2012, S. 12
- Rechte und Pflichten: Das sollten Sachverständige wissen
Zeitschrift für Glas, Fenster, Fassade, Metall 4/2011, S. 20
- Der europäische Reisepass für Produkte - Aktuelle Rechtsfragen zur CE-Kennzeichnungspflicht für Bauprodukte
Zeitschrift Foyer 2010, S. 8, herausgegeben von der Fa. esco Metallbausysteme GmbH
- Freier Warenverkehr und Produktsicherheit - ein Gegensatz?
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2015, 274 (gemeinsam mit Rechtsanwältin Harr)
- Abnahme und Mängelansprüche
Metallbau-Magazin Heft 11/2015, S. 68 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwältin N. Harr)
- Leistungen nach VOB/B: Nachtragsmanagement und Abrechnung
Metallbau- Magazin Heft 7-8/2015, S. 67 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Teller)
- Bauproduktenverordnung - Update für CE-Kennzeichnung
Tür-Tor-Fenster-Report 3/2013 Seite 4, 5
- Die neue Bauproduktenverordnung - Spaßbremse im Tagesgeschäft der Fenster- und Fassadenbauer?
Tür-Tor-Fenster-Report 2012/4, Seite 4, 5
- Ausnahmen bei der CE-Kennzeichnungspflicht
Fachzeitschrift Glaswelt, Ausgabe 01/2009, S. 22
- Ausnahmen für CE - wie geht man mit Einzelfall und Nichtserienfertigung um
Fachzeitschrift Glaswelt, Ausgabe 12/2008, S. 14
- Spielregeln zwischen Systemgeber und -nehmer
Rechtliche Aspekte von Normen und Produkthaftung, Zeitschrift Rolladen, Tore, Sonnenschutzsysteme, November 2007, S. 44
- Kniffliges Recht im Wohnwintergartenbau
Zeitschrift M&T Metallhandwerk, S. 62 f.
- Festschrift für Gerd Motzke zum 65. Geburtstag; Recht und Gerechtigkeit am Bau
Verlag C.H. Beck 2006
- Kennzeichnungspflicht bei Toren
Magazin für das Baudetail, Kleffmann-Verlag, Heft 8/2006, S. 58
- Kennzeichnung von Toren
Fachmagazin Metallbau, Bauverlag, Heft 8/2006, S. 36
- Festschrift für Prof. Dr. Reinhold Thode zum 65. Geburtstag; Zur Haftung des gerichtlichen Sachverständigen in Bausachen
Verlag C.H. Beck 2005
- Baurecht im Wandel/Festschrift für Steffen Kraus zum 65. Geburtstag; Verjährungsrecht nach der Schuldrechtsreform
Werner Verlag 2003
- Festschrift für Prof. Walter Jagenburg; Der Abschlagszahlungsanspruch für eigens angefertigte oder angelieferte Stoffe oder Bauteile nach § 632a BGB - Mittel zur Zahlungsbeschleunigung
Verlag C.H. Beck; September 2002
- Auch Vertragserfüllungsbürgschaften dürfen nicht mehr auf erstes Anfordern formularmäßig abgefordert werden
Veröffentlichung im Internet für den Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V.; www.window.de; Juni 2002
- Das neue Schuldrecht 2002 - Wichtige Änderungen für Unternehmen
Mitautor der „Handreichung des HDH-Arbeitskreises Schuldrechtsreform“; veröffentlicht unter www.window.de
- Wirtschaft und Recht, Fakten und Trends; Steuergesetze und Arbeitsmarktpolitik am Bau - Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe
das Frankfurter Allgemeine Buch; Neue juristische Wochenschrift (NJW), Verlag C.H. Beck 2002; S. 44 ff.
- Die Schuldrechtsreform erzeugt Handlungsbedarf bei den Unternehmen
Veröffentlichung im Internet für den Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V.; www.window.de; 2001
- Abnahme und Abnahmefiktionen nach dem Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen
Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht (BauR); Sonderausgabe „Das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen und seine Auswirkungen auf den Baubereich, Heft 3a/2001; S. 481 ff.
- Das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen und die VOB/B 2000 - Zwei nichtabnahmefähige Werke/Teil 1 Das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen
Jahrbuch Baurecht 2001 Werner Verlag 2001; S. 225 ff.
- Jetzt Freistellung beantragen!
Fenster intern; Heft 5/2001
- Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen: Gute Gesetzeskenntnisse zahlen sich aus
Fenster intern; Heft 1/2001
- Beschleunigungsgesetz - Nachgefragt bei: Christian Niemöller
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.12.1999, S. 22
- Auswirkungen der EURO-Einführung auf Zinsansprüche nach § 16 Nr. 5 Abs. 3 Satz 2 VOB/B
Fenster intern (Offizielle Mitgliederinformation des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller e.V.) Heft 2/1999
- Bauen • Planen • Recht - Die Abnahme nach § 12 Nr. 4 VOB/B
(Festschrift für Prof. Dr. Klaus Vygen zum 60. Geburtstag); Werner Verlag 1999; S. 340 ff.
- Dem Baurecht ein Forum - Festschrift für Prof. Götz von Craushaar zum 65. Geburtstag; Auswirkungen unerwarteter Bodenverunreinigungen auf Ausführungsfristen und Vergütung beim Bauvertrag
Werner Verlag 1997; S. 291 ff.
- Vergütungsansprüche nach Kündigung des Bauvertrages
Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht (BauR) 1997; S. 539 ff.
- Der verunreinigte Baugrund - Ausgewählte Rechtsprobleme des Baugrundes
Seminarreihe Ausschreibung und Kalkulation; Schriftenreihe der deutschen Gesellschaft für Baurecht, 1991; S. 55 ff.
Vortragsveröffentlichungen
- Rechtssicherheit durch kompetente Information und Beratung
VFF-Ausschuss VOB und Recht, Artikel in Bauelemente Bau, 2011/2012, Seite 15
- Die neue Bauproduktenverordnung; Spaßbremse im Tagesgeschäft der Fenster- und Fassadenbauer?
Zeitschrift Tür-Tor-Fensterreport, Ausgabe 4/2012, Seite 4
- Rechte und Pflichten: Das sollten Sachverständige wissen
Zeitschrift für Glas, Fenster, Fassade, Metall 4/2011, S. 20
- Der europäische Reisepass für Produkte - Aktuelle Rechtsfragen zur CE-Kennzeichnungspflicht für Bauprodukte
Zeitschrift Foyer 2010, S. 8, herausgegeben von der Fa. esco Metallbausysteme GmbH
- Der verdeckte Mangel - Ein Gespenst geht um.
Vortragsunterlage zu den Rosenheimer Tür- und Tortagen 20./21.05.2010, Tür-Tor-Fensterreport, 1/2011, S. 13
- Nützliches über VOB und Recht - Wichtige, rechtliche Fragen in der Baubranche
Zeitschrift für Glas, Fenster, Fassade, Metall 2/2012, S. 12
- Warten statt Haften
Wofür Sie als Metallbauer verantwortlich sind -, Zeitschrift M & T Ratgeber, Band. 10, S. 72
- Vergütungsrisiko für Materialpreissteigerungen bei BGB- und VOB/B-Werkvertrag
Auszugsweise veröffentlicht in Holz-Zentralblatt Nr. 30, S. 875, 876 vom 28.07.2006
- Der Mehrvergütungsanspruch für Bauzeitverzögerungen durch Leistungsänderungen und/oder Zusatzleistungen beim VOB/B-Vertrag
BauR Sonderheft 1a/2006; S. 170
- Tore in Verkehr bringen, montieren und warten - Ausgewählte Rechtsfragen
Zeitschrift Tür-Tor-Fenster-Report, Heft 4/2005; S. 4 ff.
- Das sogenannte 26°-Urteil und seine Folgerungen aus juristischer Sicht
VDI-Berichte 1811 - Innovative Fassaden II, Düsseldorf, 2004, S. 137 ff.
- Rosenheimer Tür- und Tortage 2004; Recht und Montage: Mangelanspruch oder Wartungsverpflichtung - wo sind die Grenzen?
ift Rosenheim Tagungsband, S. 139 ff.
- Tatort Baustelle - Der Fenster- und Fassadenhersteller in der Mühle des Abwicklungsprozederes
Bauelemente Bau 11/2003, S. 129 ff.
- Aktuelle gesetzliche Entwicklungen im Baurecht
MittBl. der ARGE Baurecht Heft 2/2000; S. 39 ff.
- Deutscher Stahlbautag 1998 - Das moderne Stahlbauunternehmen - Herausforderung, Strategie und Wachstum des Mittelstandes; Dokumentation 652
Kontraktabwicklung als Bestandteil eines Riskmanagements, 1998; S. 19 ff.
- FAECF Kongreßbericht 1997 - Fenster und Fassaden der Zukunft
Kontraktabwicklung - Riskmanagement, 1997, S. 203 ff.
- Jahresbericht 1996 Verband Fenster und Fassade; Standort Deutschland - Standort Europa?
Schutz der Leistung, 1996; S. 83 ff.
- Jahresbericht 1995 Verband Fenster und Fassade - Der Weg zu wirtschaftlichem Bauen
Funktionale Leistungsbeschreibung und Vergabeproblematik, 1995; S. 51 ff.
Interviews
- Verband Mittler zwischen Regelsetzung und Markt - Anforderungen an die Unternehmen in der Baubranche und die Konsequenzen für Verbände
GFF Magazin 12/2019, S. 68
- Interview zur CE-Kennzeichnung
VBH Solutions
- "Die VV TB ist bislang nur in einzelnen Ländern umgesetzt!" - Interview zur Baurechtsnovelle (gemeinsam mit Rechtsanwältin N. Harr)
Metallbau-Magazin Heft 06/2018, S.6 ff
- Sicherheit gehört nicht in die Vertragsgestaltung
Praxismagazin GFF 02/ 2016, Seite 56
- Rechtsverbindlichkeit von Normen
Fachmagazin Metallbau 4/2014, Seite 6
- Bauproduktenverordnung neu
Kundenzeitschrift Adler aktuell 2-13, Seite 20
- Schwarzarbeit - Risiko für Bauherren!
Fachzeitschrift Glaswelt, Fenster, Fassade, Glas 09/2013, S. 8
- Bedenken anmelden nicht vergessen!
Fachzeitschrift Glaswelt, Sonderheft Montagepraxis, Seite 73
- Rechtsanwalt sichert Ausführung
Fachzeitschrift Metallbau, Januar 2013, Seite 63 f.
- Keine Angst vor dem Bauherrn
Fachzeitschrift Glaswelt, Dezember 2012, S. 8
- Kundenfreundliche Technik
Fachzeitschrift M&T Metallhandwerk, August 2012, S. 20/21
- Es drohen Bußgelder und Sanktionen
GFF - Das Praxismagazin; Sep-tember 2011, S. 46
- Die aktuelle Rechtslage bei ESG
Fachzeitschrift Glaswelt, Juli 2011, S. 52
- Ausnahmen bei der CE-Kennzeichnungspflicht
Fachzeitschrift Glaswelt, Januar 2009, S. 22
- Ohne CE-Zeichen geht es nicht - Rechtliche Hintergründe der CE-Kennzeichnung
Fachzeitschrift Glaswelt, September 2008, S. 36
- Kniffliges Recht im Wohnwintergartenbau
Zeitschrift M&T Metall-handwerk, S. 62 f.
- Jetzt Freistellung beantragen!
Fenster intern; Heft 5/2001
- Nur mit Anleitung - Vertragliche Rechte und Pflichten bei Wartungsverträgen
M&T Ratgeber Oktober 2010, Band 13, S.58
- ESG ist ein geregeltes Bauprodukt - Rechtstipps zu ESG und ESG-H
Zeitschrift Glaswelt 05.2010, S. 14
- CE verschlafen? - Konsequenzen drohen!
Zeitschrift Glaswelt 01/2010, S. 7

Rechtsanwalt Prof. Christian Niemöller
Zur Person
- Juristische Ausbildung in Frankfurt am Main
- Rechtsanwaltstätigkeit seit 1987
- Gründungssozius und geschäftsführender Gesellschafter von SMNG
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Tätigkeit als Schlichter / Schiedsrichter der ARGE Baurecht im DAV
- Ständiger Berater des Verbandes Fenster + Fassade in Frankfurt am Main
- Mitglied der ARGE Baurecht im DAV
- Tätigkeit als Verwaltungsrat/Beirat
- Dozent im Rahmen des Lehrgangs zum Erwerb der Fachanwaltsbezeichnung auf dem Gebiet des Bau- und Architektenrechts
- Referententätigkeit bei zahlreichen Institutionen aus dem Bereich des Baurechts, wie z.B.
- dem Institut für Baurecht/Freiburg
- der Deutschen Gesellschaft für Baurecht
- der Architektenkammer Hessen
- der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein
- dem Institut für Fenstertechnik in Rosenheim
- Dozent an der Fachhochschule Rosenheim
- Referent auf Veranstaltungen der Bauproduktzulieferer, insbesondere der Systemhäuser
- Honorarprofessor für Bauvertragsrecht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
- Dozent an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) in Maintal
- Dozent an der Bundesfachschule für Kälte-Klima-Technik in Maintal
- Juristische Chefredaktion für den Newsletter des Verbandes Fenster + Fassade, Frankfurt a.M.